| 1 | 1 | 
        
          | Hell x Dunkel | 100 % Mittel | 
        
          | 1 | 1 | 
        
          | Dunkel x Dunkel | 100 % Dunkel | 
        
          | 1 | 1 | 
        
          | Hell x Mittel | 50 % Mittel 50 % Hell
 | 
        
          | 1 | 1 | 
        
          | Dunkel x Mittel | 50 % Mittel 50 % Dunkel
 | 
        
          | 1 | 1 | 
        
          | Mittel x Mittel | 25 % Hell 50 % Mittel
 25 % Dunkel
 | 
      
      
     
    
                                            
                                            
                                            Achtung: Um Verwechslungen 
                                            vorzubeugen beachte das zwischen der Dunkelstufe und deren 
                                            Farbbezeichnung: Dunkelgrün und 
                                            Dunkelblau gehören zur Mittelstufe – 
                                            Oliv und Mauve gehören zur 
                                            Dunkelstufe!
                                            
                                             
    
      
        | ================================================================================================== | 
    
    
                                            
                                            
                                            Regel über die Farbreihen
                                            
                                            Es gibt bei den Wellensittichen 
                                            bekanntlich die Grün- sowie die 
                                            Blaureihe wo 
                                            man die einzelnen Farben zuordnet. 
                                            Die Grundregeln dafür:
                                            
                                            Grünreihe = vererbt dominant 
                                            gegenüber die Blaureihe und Gelb!
                                            
                                            Blaureihe = vererbt dominant 
                                            gegenüber Weiß
                                            
                                            Merke: 
                                            
                                            
                                            Ein grüner Wellensittich kann daher spalterbig 
                                            in Blau sein und ein blauer Wellensittich 
                                            wird nie spalterbig in Grün 
                                            sein!
                                            
                                            Bei Verpaarungen innerhalb der 
                                            Farbreihen bekommt man folgende 
                                            Jungtiere:
    
      
      
        
          | Verpaart 
          wird: 
          1,0 x 0,1 | Ergebnis 
          dieser Verpaarung: | 
        
          | Grün x Grün | 100% Grüne | 
        
          | 1 | 1 | 
        
          | Grün x Blau | 100 % Grün 
                                            spalt in Blau | 
        
          | 1 | 1 | 
        
          | Grün x Grün 
                                            spalt in Blau | 50 % Grün 50 % Grün 
                                            spalt in Blau
 | 
        
          | 1 | 1 | 
        
          | Grün 
                                            spalt in blau x 
                                            Grün 
                                            spalt in Blau | 25 % Grün 50 % Grün 
                                            spalt in Blau
 25 % Blau
 | 
        
          | Anmerkung: Spalt findet man oft in 
                                            dieser Angabe wieder: 
                                            
                                            50% Grün/Blau  
                                            -   
                                            / bedeutet Spalt, also hier 
                                            spaltet der Wellensittich in Blau | 
      
      
     
    
                                            
                                            
                                            Es spielt hier keine Rolle, welcher 
                                            der Eltern welche Farbe trägt, da es 
                                            sich hier um eine dominante 
                                            Vererbung handelt.
                                            
                                             
    
      
        | ================================================================================================== | 
    
    
                                            
                                            
                                            Regel über die rezessive Vererbung
                                            
                                            Dabei müssen wir berücksichtigen, das 
                                            außer der rezessiven Vererbung der 
                                            Blauen Wellensittiche gegenüber den Grünen (siehe 
                                            o.a. Farbreihe) noch folgende 
                                            Farbschläge rezessiv gegenüber den 
                                            nichtrezessiven vererben. 
    
                                            Und zwar:
                                            Grauflügel, 
                                            Hellflügel (beide 
                                             
                                            vererben aber dominant über 
                                            Gelb/Weiß sonst rezessiv);  rezessive
                                            Schecken, Falben, Blackface,
                                             Schwarzaugen (eine Kombination 
                                            aus rezessiven Schecken und 
                                            dominanten Kontinentalen Schecken),
                                            Aufgehellt -
                                            umgangssprachlich bezeichnet als Gelbe
                                            (Grünreihe) und Weiße (Blaureihe).
                                            
                                            Die Verpaarung innerhalb der 
                                            rezessiven Vererbung ergibt daher 
                                            folgendes Ergebnis:
    
      
      
        
          | Verpaart 
          wird: 
          1,0 x 0,1 | Ergebnis 
          dieser Verpaarung: | 
        
          | Normal x Rezessiv | 100 % Normal 
                                            spalt in rezessiv | 
        
          | 1 | 1 | 
        
          | Normal 
                                            spalt in rez. x Rezessiv | 50 % Normal 
                                            spalt in rezessiv 50 % Rezessiv
 | 
        
          | 1 | 1 | 
        
          | Normal 
                                            spalt in rez. 
                                             x Normal 
                                            spalt in rez. 
           | 25 % Normal 50 % Normal 
                                            spalt in rezessiv
 25 % Rezessiv
 | 
        
          | 1 | 1 | 
        
          | Normal 
                                            spalt in rez. x Normal | 50 % Normal 50 % Normal 
                                            spalt in rezessiv
 | 
      
      
     
    
                                            
                                            
                                            Dabei ist es uninteressant, welcher 
                                            Elternteil den rezessiven Faktor 
                                            in sich trägt.
                                            
                                             
    
      
        | ================================================================================================== | 
    
    
                                            
                                            
                                            Regel über die geschlechtsgebundene 
                                            Vererbung
                                            
                                            Folgende Farbschläge vererben geschlechtsgebunden:
                                            Lutino, Albino, 
                                            Zimt, 
                                            Opalin,
                                            Schiefer, Lacewing, Clearbody.
                                            
                                            Wichtig:
                                            
                                            
                                            Nur bei der geschlechtsgebundenen 
                                            Vererbung spielt beim Gebrauch der 
                                            Formel die Geschlechter der Eltern 
                                            eine Rolle. Bei der 
                                            geschlechtsgebundenen Vererbung 
                                            können nur die  Hähne den 
                                            Erbfaktor tragen.
                                            Eine Henne kann
                                             nie spalterbig 
                                            in eine geschlechtsgebundene 
                                            Eigenschaft sein.
    
                                            
                                            
                                            Bei der 
                                            Berechnung kann ich anstatt 
                                            Opalin auch jeden anderen oben 
                                            aufgeführten Farbschlag der 
                                            geschlechtsgebundenen Vererbung 
                                            einsetzen.
                                            Die Verpaarung innerhalb der 
                                            geschlechtsgebundenen Vererbung 
                                            ergibt also daher das Ergebnis:
                                             
    
      
      
        
          | Verpaart 
          wird: 
          1,0 x 0,1 | Ergebnis 
          dieser Verpaarung: | 
        
          | Opalin x 
                                            Opalin | 50 % Hähne Opalin 50 % Hennen Opalin
 | 
        
          | 1 | 1 | 
        
          | Normal x 
                                            Opalin | 50 % Hähne Normal 
                                            spalt in Opalin 50 % Hennen Normal
 | 
        
          | 1 | 1 | 
        
          | Opalin x Normal | 50 % 1,0 Normal 
                                            spalt in Opalin 50 % 0,1 Opalin
 | 
        
          | 1 | 1 | 
        
          | Normal 
                                            spalt in Opalin x Normal | 25 % Hähne Normal 
                                            spalt in Opalin 25 % Hähne Normal
 25 % Hennen Normal
 25 % Hennen Opalin
 | 
        
          | 1 | 1 | 
        
          | Normal 
                                            spalt in Opalin x  
                                            Opalin | 25 % Hähne Normal 
                                            spalt in Opalin 25 % Hähne Opalin
 25 Hennen Normal
 25 % Hennen Opalin
 | 
      
      
     
    
                                             
    
      
        | ================================================================================================== | 
    
                                            
                                            
                                            Regel über die Faktoren
                                            
                                            Eine dominante 
                                            Eigenschaft bei der Vererbung der 
                                            Wellensittiche ist die Faktorigkeit, die vom Wellensittich entweder 
                                            einfach
oder doppelt  in sich getragen werden 
                                            kann.
  
    
      | Man findet verschiedene Anwendungen der
        Schreibweise für die Faktorigkeit. Am gebräüchlisten sind diese: | 
    
      | Für 1 Faktor: 1F
        oder auch
        ef ausgeschrieben | 
    
      | Für 2 Faktoren: 
        2F oder
        auch df ausgeschrieben | 
  
 
 
                                            
                                            Diese Faktorigkeit haben folgende
                                            Wellensittichfarbschläge:
                                            Graugrüne, Graue,  australische
                                            Schecken,  dominante kontinentale
                                            Schecken, Violette,
                                            Hauben, Anthrazit, 
                                            Gelbgesichter sowie
                                            der Spangle.
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            Merke:  
                                            Alle Wellensittiche die die 
                                            Eigenschaft der Faktorigkeit haben, 
                                            vererben dominant!
                                            
                                            Die Verpaarung innerhalb der 
                                            Faktoren - Vererbung ergibt daher 
                                            folgendes theoretisches Ergebnis:
                                             
    
      
      
        
          | Verpaart 
          wird: 
          1,0 x 0,1 | Ergebnis 
          dieser Verpaarung: | 
        
          | 2Faktoren x Normal | 100 % 1F | 
        
          | 1 | 1 | 
        
          | 1Faktor x Normal | 50 % Normal 50 % 1 F
 | 
        
          | 1 | 1 | 
        
          | 2F x 1F | 50 % 1F 50 % 2 F
 | 
        
          | 1 | 1 | 
        
          | 1F x 1F | 25 % Normal 50 % 1 F
 25 % 2 F
 | 
        
          | 1 | 1 | 
        
          | 2F x 2F | 100 % 2F | 
      
      
     
    
                                             
    
                                             
    
                                            Die Vererbung der 
                                            Wellensittiche, welcher 
                                            Wellensittichfarbschlag was vererbt, 
                                            ist kein Geheimnis. Die 
                                            verschiedenen Vererbungsbeispiele 
                                            habe ich aus der Literatur (Radtke, 
                                            Vins, ect) sowie von meinen eigenen 
                                            Verpaarungsergebnissen, die ich in
                                            meiner langjährigen Erfahrung
                                            sammeln konnte.
    
                                            
                                            ACHTUNG: Theorie heißt 
                                            nicht Praxis. Das sollte 
                                            man hier auch berücksichtigen!
    
                                            Bei Bedarf werde 
                                            ich hier noch etwas erweitern :-)